Fachlektorat − Studienlektorat − Korrektorat − Übersetzungen
von Fachtexten, Studienlehrbüchern, Forschungsberichten, Dissertationen, Masterarbeiten, Bachelorarbeiten, Geschäftspublikationen aller Art
für Fachautoren, Verlage, (wissenschaftliche) Institutionen, Doktoranden, Studierende, Unternehmen
Aktuelles
Neues Büro in der Berliner Rudolfstraße
– – In eigener Sache – –
Großartig! Eine Mischung aus netten Kollegen, einer kreativen Atmosphäre und einem schönen Blick über Friedrichshain und das östliche Zentrum Berlins – das ist mein neuer Arbeitsraum in der Bürogemeinschaft Rudolf11. Ich bin begeistert und freue mich besonders, von nun an mit Tina Moll Tisch an Tisch zu sitzen.
Auf zu neuen Ufern – und in großer Neugierde auf spannende nächste Wochen und Monate!
Presseschau
- FAZ: Germanistentag in Saarbrücken. Literatur der Zeitarbeitswelt (4.10.2019)
- Börsenblatt: Geisteswissenschaften International.Sonderpreis für Nicola Gess (1.10.2019)
- FAZ: Geist mit Zukunft. Dr. phil. 4.0 (6.9.2019)
- Deutschlandfunk Kultur: Künstliche Intelligenz entscheidet über Bücher (19.7.2019)
- Merkur: Musikwissenschaftsdämmerung. Anmerkungen zu einem unzeitgemäßen Fach (24.6.2019)
- FAZ: Forschungsförderung. Geisteswissenschaften als Sozialkitt (20.6.2019)
- sueddeutsche.de: Edelsteine suchen. Der Weg zum Buch (6.5.2019)
- NZZ: Es ist an der Zeit, den Geisteswissenschaften wieder Geist einzuhauchen (6.5.2019)
- golem.de: Beta Writer. Algorithmus schreibt wissenschaftliches Buch (16.4.2019)
- Deutschlandfunk: Wissenschaftliche Verlage. Elsevier will "Datenanalyse-Firma" werden (16.4.2019)
- Süddeutsche Zeitung: Wissenschaftsverlage. Ohne Open Access gibt es keine Zukunft (6.12.2018)
- literaturcafe.de: Büchermachen XX. Gedruckte Bücher kann niemand hacken (27.10.2018)
- Sächsische Zeitung: Überleben auf dem Büchermarkt (15.10.2018)
- spiegel.de: Eine Lektorin erzählt. Von 100 Manuskripten lehne ich 98 ab (13.10.2018)