Fachlektorat − Studienlektorat − Korrektorat − Übersetzungen
von Fachtexten, Studienlehrbüchern, Forschungsberichten, Dissertationen, Masterarbeiten, Bachelorarbeiten, Geschäftspublikationen aller Art
für Fachautoren, Verlage, (wissenschaftliche) Institutionen, Doktoranden, Studierende, Unternehmen
Aktuelles
Neues Büro in der Berliner Rudolfstraße
– – In eigener Sache – –
Großartig! Eine Mischung aus netten Kollegen, einer kreativen Atmosphäre und einem schönen Blick über Friedrichshain und das östliche Zentrum Berlins – das ist mein neuer Arbeitsraum in der Bürogemeinschaft Rudolf11. Ich bin begeistert und freue mich besonders, von nun an mit Tina Moll Tisch an Tisch zu sitzen.
Auf zu neuen Ufern – und in großer Neugierde auf spannende nächste Wochen und Monate!
Presseschau
- lettre.de: Politisierung der Künste. Strategien im Konflikt zwischen Kommunitarismus und Kosmopolitismus. (LI 131, Winter 2020)
- cicero.de: Replik zur Lage der Wissenschaft - Endlich forschen, statt Forschung zu versprechen (18.11.2020)
- buchmarkt.de: Dr. Hans-Robert Cram über 175 Jahre Verlagsgeschichte Reimer Verlag - zu Digitalisierung und Open Access (20.12.2020)
- nmz.de: Eine eigenständige jüdische Stimme in der Sowjetunion. Zur Wiederentdeckung des Komponisten Alexander Weprik (10/2020)
- idw-online.de: Ausbau des FID Musikwissenschaft ... bis 2023 gesichert (20.1.2021)
- taz.de: Terézia Mora über Zugehörigkeit und Bücher. "Ich dachte, ich singe richtig." (10.2.2021)
- dlf.de: Seminar-Sitzungsprotokolle von Theodor W. Adorno. "Das Ganze der Welt im Blick zu behalten" (11.2.2021)
- derstandard.de: Distant Reading: Texte aus der Ferne lesen. Wie quantitative Analysemethoden in den Geisteswissenschaften genutzt werden können (30.6.2021)
- sueddeutsche.de: Schleuderlehrstuhl. "Die Professorin" bei Netflix (26.8.2021)
- boersenblatt.net: Sonderpreis an Katja Diefenbach. Programm "Geisteswissenschaften International" (14.10.2021)
- sueddeutsche.de: Sachbuch "#IchBinHanna. Prekäre Wissenschaft in Deutschland." (29.3.2022)